Fahrbahnaufbau
Die verschiedenen Schichten und Ränder für den Fahrbahnaufbau können sehr einfach in einem übersichtlichen Dialog erstellt und editiert werden. Dem Anwender stehen drei verschiedene Möglichkeiten für die Erstellung von Profilaufbauten zur Verfügung.
Die schnellste und einfachste Variante stellt die Verwendung von bereits gezeichneten oder von Fremdprogrammen übernommenen Regelprofilen dar. Dabei nutzt die Software die im CAD vorhandenen Polylinien und weist diese dem Profil der Liste zu, wobei ein Höchstmaß an Flexibilität in der Profilbildung erreicht wird. Erneute Definition und umständliches Übernehmen entfällt. Für weitere Anpassungen können diese Profile wiederum ins CAD gezeichnet, bearbeitet und wieder übernommen werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Eingabe von Schichtstärken der einzelnen Materialien. Die aufgelisteten Schichten können separat betrachtet und editiert werden. Jede selektierte Schicht wird farblich hervorgehoben und in der Vorschau automatisch aktualisiert. Anpassungen können sofort kontrolliert werden.
Für den klassifizierten Straßenbau besteht zusätzlich die Möglichkeit der Spurdefinition nach RStO 12. Die Software ermittelt, auf Grundlage der diversen Parameter, die Belastungsklasse und passt automatisch die Schichtstärken an. Die Einstellungen und Ergebnisse der Berechnung der Belastungsklassen können für den Nachweis in einen separaten Druck übergeben werden. Neben den Profilen bietet der Dialog die Möglichkeit Materialien mit unterschiedlichen Farb- und Schraffurstilen zu definieren. Darüber hinaus kann jedem Material eine Abrechnungsnummer gegeben werden, welche für die Ermittlung der Massen aus Querprofilen verwendet wird. Diese Nummer bildet die Grundlage für die Tiefbau-Software BBSoft-Bauabrechnung.
Modulübersicht Straßenplanungspaket
Achskonstruktion
- Zwangspunkte
- Klothoiden
- nachträgliches Einfügen
- REB DA 040
Trasseneditor
- Gradiente
- Spuren mit Breiten
- Querneigungen
- Böschungen
- Untergrundentwässerung
- Fahrbahnaufweitungen
Fahrbahnaufbau
- Profilaufbauten
- Schichtstärken
- Spurdefinition nach RStO
- Bauklasse
- Massen aus Querprofilen
Längsschnitt / Höhenplan
- automatische Gradiente
- Längsneigungen
- Kuppen und Wannen
- Darstellungsoptionen RE
- kreuzende Elemente
Quer- und Regelprofile
- Querprofil-Editor
- Auf- und Abtragsflächen
- Zwangspunkte
- Ideal für Straßensanierung
- Anzeige des Längsgefälles
Grunderwerb
- Grundstücksflächen
- Parzellen
- Planzeichen
- Signaturen
Straßenausstattung
- PlanzV90
- Längs- und Quermarkierungen
- Sperrflächen
- Hochwertige Plangestaltung
Straßenbau-Optimierung
- Automatisierte Prüfroutinen
- RAS-L, VSS und ÖNorm
- Mindestlängs- und querneigungen
Knotenplanung
- Kreisverkehre
- Fahrbahnteiler
- Ein- und Ausfahrten, BMV ARS und VSS
- Automatische Gradienten-Ermittlung
- Sichtstrahl und Sichtdreiecke
Schleppkurven
- Fahrweisen nach FGSV
- Ändern von Fahrzeugtypen
- Definieren Sie individuelle Fahrzeuge
- Sicherheitsabstände
- Flächenhafte Darstellung
Entwässerung
- Einzugsgebietsflächen
- Angelehnt an RAS-EW
- Schluckvermögen
- Straßeneinläufe
Massenberechnungen
- Böschungsneigungen
- Auftrags- und Abtragsbereiche
- Massen, Gauß-Elling (REB 21.003)
- Datenarten 66, 51, 53, 54, 45
- Entwässerungsflächen
Okstra
- Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen
- ARS Nr. 12/2000
- CTE und XML-Format
Datensicherung
- als ASCII- Text
- in eine Datenbank
- Ausgabe LibreOffice Writer, Calc, HTML und LaTex