Quer- und Regelprofile
Der Querprofil-Editor ist das zentrale Werkzeug für die Darstellung und Ausgabe der Querprofile und der Regelquerschnitte. Mit einem Querprofil werden die Materialien und Aufbauten der Trasse an den einzelnen Stationen festgelegt. Der Grad der Detailinformationen kann individuell eingestellt werden. Die Ausgabe wird sowohl für die gesamte Planung als auch nur für eine Auswahl automatisch generiert. Dabei zeichnet das Programm die Profile direkt in den Lageplan und ordnet diese (je nach Einstellung) automatisch an. Die Bearbeitung einzelner Parameter erfolgt interaktiv im Dialog, Resultate der Änderungen sieht man sofort und kann ggf. nacharbeiten.
Weitere Funktionen:
- Darstellung an RE angelehnt
- kreuzende Elemente in Form von CAD-Polylinien/-Blöcken (z.B. Versorgungsleitungen, Gebäudegrenzen,..) können lagerichtig als Symbole dargestellt werden
- Kanalleitungen werden lage- und höhenmäßig korrekt ins Querprofil eingebunden
- mehrere Geländemodelle sind möglich
- 3D-Volumenkörper (z.B. Brückenbauwerke) können dargestellt werden
- Auf- und Abtragsbereiche und Humus können gezeichnet werden
- automatische Anbindung und Übergabe der Querprofile an die Bauabrechnung, um diese mit einem Leistungsverzeichnis zu verknüpfen
- Querprofile können automatisch bemaßt werden
- wurden Änderungen vorgenommen, aktualisieren sich bereits gezeichnete Querprofile per Mausklick
- Querneigungen und Höhenkoten können angeschrieben werden
- benachbarte Trassen werden berücksichtigt und im Querprofil mit eingezeichnet
- für Gewässerplaner kann ein Horizontal-/Vertikalraster hinterlegt werden
- entlang der Achse kann interaktiv ein „Kippschnitt“ abgesetzt werden, welcher zur schnellen Abfrage und Anzeige eines Querprofils im Lageplan dient
- der Viewer der Querprofile eignet sich auch ideal für die Planung im Bestand
- einzelne Querprofilaufbauten können im- bzw. exportiert werden
Modulübersicht Straßenplanungspaket
Achskonstruktion
- Zwangspunkte
- Klothoiden
- nachträgliches Einfügen
- REB DA 040
Trasseneditor
- Gradiente
- Spuren mit Breiten
- Querneigungen
- Böschungen
- Untergrundentwässerung
- Fahrbahnaufweitungen
Fahrbahnaufbau
- Profilaufbauten
- Schichtstärken
- Spurdefinition nach RStO
- Bauklasse
- Massen aus Querprofilen
Längsschnitt / Höhenplan
- automatische Gradiente
- Längsneigungen
- Kuppen und Wannen
- Darstellungsoptionen RE
- kreuzende Elemente
Quer- und Regelprofile
- Querprofil-Editor
- Auf- und Abtragsflächen
- Zwangspunkte
- Ideal für Straßensanierung
- Anzeige des Längsgefälles
Grunderwerb
- Grundstücksflächen
- Parzellen
- Planzeichen
- Signaturen
Straßenausstattung
- PlanzV90
- Längs- und Quermarkierungen
- Sperrflächen
- Hochwertige Plangestaltung
Straßenbau-Optimierung
- Automatisierte Prüfroutinen
- RAS-L, VSS und ÖNorm
- Mindestlängs- und querneigungen
Knotenplanung
- Kreisverkehre
- Fahrbahnteiler
- Ein- und Ausfahrten, BMV ARS und VSS
- Automatische Gradienten-Ermittlung
- Sichtstrahl und Sichtdreiecke
Schleppkurven
- Fahrweisen nach FGSV
- Ändern von Fahrzeugtypen
- Definieren Sie individuelle Fahrzeuge
- Sicherheitsabstände
- Flächenhafte Darstellung
Entwässerung
- Einzugsgebietsflächen
- Angelehnt an RAS-EW
- Schluckvermögen
- Straßeneinläufe
Massenberechnungen
- Böschungsneigungen
- Auftrags- und Abtragsbereiche
- Massen, Gauß-Elling (REB 21.003)
- Datenarten 66, 51, 53, 54, 45
- Entwässerungsflächen
Schnittstellen
- LandXML
- DA21 (Gradiente)
- DA40 (Achse), S40
- DA50 (Kurvenband)
- DA66 (Querprofile)
- ...